Die erste Schwangerschaft – gut vorbereitet auf das erste Kind
Zum ersten Mal schwanger zu sein, ist für jede Frau ein ganz besonderes Gefühl, denn mit einem Baby wird sich das Leben komplett verändern. Alles ist spannend, neu und aufregend und es gibt viele Vorbereitungen, die getroffen werden müssen und eine Menge Fragen wollen beantwortet werden. Wir haben hier einige Informationen zu der ersten aufregenden Zeit mit dem Baby im Bauch für euch zusammengestellt.
Verantwortung für ein neues Leben
Von der Entwicklung des Babys über die gesamte Schwangerschaft bis hin zu Vorbereitungen und Planungen wie die Wahl der richtigen Klinik: Mit der ersten Schwangerschaft beginnt für werdende Mütter ein ganz neuer Lebensabschnitt, in dem sie nicht mehr nur plötzlich alleine für sich als Frau verantwortlich sind, sondern die Verantwortung für ein neues Leben tragen – kein Wunder, dass man sich in dieser Zeit mit wichtigen Fragen auseinandersetzen muss.
Und neben diesen Fragen ist alles auch noch so neu und spannend: Was macht das Baby in meinem Bauch? Wie sieht die Entwicklung aus? Es gibt so viele Themen, mit denen man sich in den 40 aufregenden Wochen beschäftigen kann – wir geben euch hier einen kleinen Einblick.
Die Entwicklung des Babys
Der Schwangerschaftstest wurde gemacht und der Frauenarzt hat die Schwangerschaft ebenfalls bereits positiv bestätigt – nun stehen 40 Schwangerschaftswochen bevor, in denen sich der kleine Neuankömmling natürlich gut und gesund entwicklen soll. Doch wie sieht diese Entwicklung eigentlich genau aus?
Für werdenden Mütter ist das ein wichtiges Thema, damit sie wissen, was zu bestimmten Zeiten mit ihrem Baby im Bauch passiert. Wie groß ist das Baby in welcher Woche? Wie verändert sich der Babybauch und welche Schwangerschaftssymptome sind in welcher Woche typisch? Wann sind welche Organe entwickelt und ausgereift? Zu welchem Zeitpunkt spürt man die ersten Tritte des Babys? Und nicht zuletzt möchte jede werdende Mutter auch wissen, wann der errechnete Geburtstermin (ET) ist.
Für diese Fragen rund um die Schwangerschaft gibt es nützliche und informative Seiten, die sich mit umfassend mit dem Thema Schwangerschaft, Geburt, Baby und Elternzeit befassen, wie die von uns verlinkte Fachseite. Hier werden zum Beispiel, sowohl ein praktischer Schwangerschaftsrechner zum errechnen des Geburtstermins bereitgestellt als auch viele zusätzliche Informationen zu den jeweiligen Schwangerschaftswochen, in denen sich die werdende Mutter gerade befindet.
Vorbereitungen auf das Baby
Gerade für das erste Baby müssen eine ganze Menge Vorbereitungen getroffen werden. Das erspart nicht nur eine Menge Stress, sondern hat auch den ganz einfach Grund, dass man schlichtweg kaum noch Zeit hat, wenn das Baby erst mal auf der Welt ist. Also müssen in der Schwangerschaft Anschaffungen wie zum Beispiel Erstausstattung, Kinderwagen, Babyschale und Kinderzimmer gemacht werden. Und bevor das Baby auf die Welt kommt, möchte man schließlich auch gut vorbereitet sein. Also gilt es die gewünschte Klinik auszuwählen, die Hebamme für die Vor – und Nachsorge zu finden und auch die Namenssuche ist ein wichtiger Bestandteil der ganzen Schwangerschaft.
Frühzeitig die richtige Hebamme suchen
Neben den regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen beim Gynäkologen ist eine Hebamme während der Schwangerschaft eine hilfreiche Begleitung, denn sie kann nützliche Tipps geben und gibt gerade Erstmüttern noch ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit – besonders wichtig wird sie allerdings auch, wenn es um die Nachsorge nach der Geburt geht. Mit der Suche nach einer Hebamme sollte man rechtzeitig beginnen, damit man genügend Zeit hat, die Richtige zu finden. Der deutsche Hebammenverband bietet zur Suche und weiteren Fragen viele nützliche Informationen.
Die passende Geburtsklinik auswählen
In regelmäßigen Abständen stellen sich Geburtskliniken auf Infoabenden vor, an denen sich die werdenden Eltern informieren können. Doch um die richtige Klinik auszuwählen, die den ganz eigenen Bedürfnisse auch wirklich entspricht, müssen sich Schwangere auch mit den eigenen Wünschen und Vorstellungen auseinandersetzen wie zum Beispiel: Wie sieht die Hebammenbetreuung aus? Gibt es Familienzimmer? Ist Roomin-in möglich? Kann man dort eine Wassergeburt haben? Wenn diese Fragen beantwortet sind, sollte dem entsprechend auch die Geburtsklink ausgewählt werden.
Babyzimmer kaufen und einrichten
Im Grunde braucht ein Baby in der ersten Zeit nicht viel mehr, als ein Babybett und einen sicheren Platz zum Wickeln. Doch da nach der Geburt nicht mehr viel Zeit bleibt, sollte das Babyzimmer vor der Geburt eingerichtet werden – und wenn es geht, bitte nicht unbedingt erst kurz vor der Geburt, wenn neue Möbel angeschafft werden sollen. Denn gerade fabrikneue Möbeln dünsten am Anfang Giftstoffe aus. Besser wäre es sogar, wenn man auf gebrauchte Möbel für das Baby zurückgreift.
Die Erstausstattung für das Baby
Zur Erstausstattung gehören natürlich Kleidung wie Strampler, Bodys, Söckchen und Mützchen, aber auch der Kinderwagen sowie eine sichere Babyschale für das Auto. Gerade wenn es um die Kleidung geht empfiehlt es sich, sich im Verwandten- und Freundeskreis umzuhören. Das spart nicht nur Kosten, denn auch diese Kleidung ist durch das häufige Waschen ganz sicher nicht mehr schadstoffbelastet. Dazu kommt, das Babys in den ersten Wochen so viel wachsen, dass man es den Stramplern in der Regel noch nicht mal ansieht, dass sie schon mal getragen wurden. Kleidung und Kinderwagen lassen sich gut gebraucht kaufen – bei der Auswahl der Babyschale für das Alter sollte jedoch die Sicherheit an erster Stelle stehen. Hilfreich für die Auswahl sind hier zum Beispiel Testergebnisse von Stiftung Warentest oder dem ADAC.
Fazit
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Das erste Baby ist so aufregend, dass es das Leben der werdenden Eltern ganz schön auf den Kopf stellen kann, weil alles so neu ist. Doch mit einer guten Vorbereitung, Planung und hilfreichen Informationen kann die Zeit bis zur Geburt eine der schönsten des Lebens werden, weil es so viel zu entdecken gibt und die Vorfreude steigt. In der heutigen Zeit profitieren werdende Eltern zudem von dem großen Online-Angebot von Checklisten, Schwangerschaftskalendern, Ratgebern und Wissenswertes rund um die Schwangerschaft und die Geburt.
Kommentar hinterlassen